Zentralabitur in der gymnasialen Oberstufe
Mathematik
Fachliche und die Organisation betreffende Rückfragen richten Sie bitte an abitur.nrw@qua-lis.nrw.de. Ihre Anfrage wird in Abstimmung mit der zuständigen oberen Schulaufsicht bearbeitet, da alle für die gymnasiale Oberstufe tätigen Dezernentinnen und Dezernenten in die Entwicklung zum Zentralabitur fachlich eingebunden sind.
Abiturvorgaben
- Vorgaben Abitur 2025 - Mathematik - [PDF, 81 kB] - 5.08.2022
- Vorgaben Abitur 2026 - Mathematik - [PDF, 123 kB] - 2.08.2023
- Vorgaben Abitur 2027 - Mathematik - [PDF, 164 kB] - 14.08.2024
Fachliche Vorgaben, Hinweise und Materialien - Mathematik
- Ländergemeinsame mathematisch-naturwissenschaftliche Formelsammlung - [PDF, 3 MB] - 3.07.2024
Für die Bearbeitung der schriftlichen Abituraufgaben im Fach Mathematik ist in Nordrhein-Westfalen ab dem Abitur 2027 die ländergemeinsame mathematisch-naturwissenschaftliche Formelsammlung als Hilfsmittel verpflichtend. Darüber hinaus sind auch im Handel erhältliche Formelsammlungen zugelassen, die ausschließlich die Inhalte der ländergemeinsamen mathematisch-naturwissenschaftlichen Formelsammlung enthalten. Andere Formelsammlungen sind dann in der schriftlichen Abiturprüfung nicht mehr zugelassen.
Auf freiwilliger Basis kann diese ländergemeinsame mathematisch-naturwissenschaftliche Formelsammlung bereits in der schriftlichen Abiturprüfung in Mathematik ab dem Jahr 2026 verwendet werden.
- Dokument mit mathematischen Formeln - [PDF, 331 kB] - 19.06.2023
Alternativ kann ab dem Abitur 2027 (auf freiwilliger Basis ab dem Abitur 2026) auch dieses Dokument mit mathematischen Formeln für das Fach Mathematik als Hilfsmittel verwendet werden, welches einen fachspezifischen Auszug aus der „Ländergemeinsamen mathematisch-naturwissenschaftlichen Formelsammlung“ darstellt.
- Organisatorische Vorgaben für das Prüfungsjahr 2025 - [PDF, 115 kB] - 9.08.2024
- Organisatorische Vorgaben ab dem Prüfungsjahr 2026 - [PDF, 153 kB] - 12.12.2024
- Übersicht über die Operatoren (gültig ab dem Abitur 2023) - [PDF, 48 kB] - 18.08.2022
Für Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2021/22 in die Qualifikationsphase eintreten und ihr Abitur im Jahr 2023 und in den Folgejahren ablegen werden, gilt diese neue Operatorenliste.
- Konstruktionsvorgaben Abiturprüfungsaufgaben - [PDF, 76 kB] - 18.12.2015
- Korrekturzeichen und Hinweise zur Korrektur von Klausuren - [PDF, 237 kB] - 13.08.2015
- Dauer der schriftlichen Prüfungen im Zentralabitur - [LINK, Extern] - 13.08.2024
Regelungen zum Einsatz digitaler Mathematikwerkzeuge in Prüfungen der gymnasialen Oberstufe ab 2026
Die Verpflichtung zur Anschaffung eines grafikfähigen Taschenrechners in der gymnasialen Oberstufe allgemeinbildender Schulen entfällt gemäß Schulmail vom 23.09.2022 für die Jahrgänge, die ab dem Schuljahr 2023/24 in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe eintreten.
Hintergrund sind die Vereinbarungen der Länder, die Vergleichbarkeit der Abituranforderungen zu erhöhen und die landesspezifischen Rahmenbedingungen der Abiturprüfungen weiter anzugleichen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Schulmail vom 23.09.2022.
Diese Änderungen beziehen sich nicht auf die Beruflichen Gymnasien.
- Schulmail vom 23.09.2022 - [PDF, 89 kB] - 27.09.2022
- Anforderungen an die Funktionalität von Mathematikwerkzeugen ab 2026 bzw. 2029 - [PDF, 412 kB] - 27.09.2022
Anpassungen im Zentralabitur Mathematik ab 2025
Im Rahmen der bundesweiten Konvergenzprozesse wurde der Umfang der Abiturprüfungsaufgaben im Fach Mathematik ab dem Prüfungsjahr 2025 hinsichtlich der Anzahl der Punkte sowie der Verteilung der Arbeitszeit auf die beiden Prüfungsteile angepasst:
Für den 1. Prüfungsteil (hilfsmittelfrei) gilt:
Die Anzahl der Aufgaben und Punkte sowie die Auswahlmodalitäten im 1. Prüfungsteil gelten unverändert.
Die Bearbeitungszeit einschließlich Auswahlzeit für den 1. Prüfungsteil wird um 10 Minuten im Grundkurs auf insgesamt 100 Minuten und im Leistungskurs auf 110 Minuten verlängert.
Für den 2. Prüfungsteil gilt:
Im Grundkurs wird der Umfang des 2. Prüfungsteils um 20 Punkte und die Arbeitszeit um 10 Minuten auf 155 Minuten verringert.
Im Leistungskurs wird der Umfang des 2. Prüfungsteils um 20 Punkte und die Arbeitszeit um 10 Minuten auf 190 Minuten verringert.
Die Gesamtarbeitszeit einschließlich Auswahlzeit bleibt im Grundkurs bei maximal 255 Minuten und im Leistungskurs bei maximal 300 Minuten unverändert.
Bitte beachten Sie hierzu auch die angepassten organisatorischen Vorgaben zur Durchführung der Abiturprüfung im Fach Mathematik für das Prüfungsjahr 2025:
- Organisatorische Vorgaben für das Prüfungsjahr 2025 - [PDF, 115 kB] - 9.08.2024
Beispielaufgaben für das Abitur 2025
Zur Orientierung der Schulen werden Beispiele für Prüfungsaufgaben zur Verfügung gestellt, die den veränderten Rahmenbedingungen im Zentralabitur für das Jahr 2025 Rechnung tragen Dazu wurden die bereits 2023 veröffentlichten Aufgaben für den 2. Prüfungsteil entsprechend der neuen Anzahl der Punkte modifiziert.
Neben den Beispielaufgaben findet sich auch das Vorblatt jeweils für den Grundkurs und für den Leistungskurs, das im Abitur-Aufgabensatz zur Dokumentation der Schülerauswahl hinsichtlich der Wahlpflichtaufgaben im ersten Prüfungsteil bereitgestellt wird.
- 1. Prüfungsteil GK Vorblatt - [PDF, 614 kB] - 20.09.2024
- Beispielaufgaben 1. Prüfungsteil GK Pflichtaufgaben - [PDF, 434 kB] - 31.10.2023
- Beispielaufgaben 1. Prüfungsteil GK Wahlpflichtaufgaben - [PDF, 922 kB] - 29.04.2024
- Beispielaufgabe 2. Prüfungsteil GK Analysis - [PDF, 427 kB] - 9.08.2024
- Beispielaufgabe 2. Prüfungsteil GK Vektorielle Geometrie - [PDF, 4 MB] - 9.08.2024
- Beispielaufgabe 2. Prüfungsteil GK Stochastik - [PDF, 272 kB] - 9.08.2024
- 1. Prüfungsteil LK Vorblatt - [PDF, 615 kB] - 20.09.2024
- Beispielaufgaben 1. Prüfungsteil LK Pflichtaufgaben - [PDF, 349 kB] - 31.10.2023
- Beispielaufgaben 1. Prüfungsteil LK Wahlpflichtaufgaben - [PDF, 386 kB] - 31.10.2023
- Beispielaufgabe 2. Prüfungsteil LK Analysis - [PDF, 637 kB] - 9.08.2024
- Beispielaufgabe 2. Prüfungsteil LK Vektorielle Geometrie - [PDF, 4 MB] - 9.08.2024
- Beispielaufgabe 2. Prüfungsteil LK Stochastik - [PDF, 270 kB] - 9.08.2024
Grundkurs
Leistungskurs
Beispielaufgaben für das Abitur ab 2026
Zur Orientierung der Schulen werden sukzessive Beispiele für Prüfungsaufgaben zur Verfügung gestellt, die den veränderten Rahmenbedingungen im Zentralabitur ab dem Jahr 2026 (Änderungen zum Einsatz der Werkzeuge, neuer KLP) Rechnung tragen.
Die jeweiligen Abiturvorgaben mit den jeweiligen Übersichten zu den inhaltlichen Schwerpunkten des Kernlehrplans und Fokussierungen für die Jahre 2026, 2027 und 2028ff bleiben hiervon unberührt.
Neben den Beispielaufgaben für den ersten Prüfungsteil findet sich auch das Vorblatt jeweils für den Grundkurs und für den Leistungskurs, das im Abitur-Aufgabensatz zur Dokumentation der Schülerauswahl hinsichtlich der Wahlpflichtaufgaben im ersten Prüfungsteil bereitgestellt wird.
- 1. Prüfungsteil GK Vorblatt - [PDF, 154 kB] - 12.12.2024
- Beispielaufgaben 1. Prüfungsteil GK Pflichtaufgaben - [PDF, 266 kB] - 12.12.2024
- Beispielaufgaben 1. Prüfungsteil GK Wahlpflichtaufgaben - [PDF, 306 kB] - 12.12.2024
- Beispielaufgabe 2. Prüfungsteil GK Analysis B1 CAS/MMS - [PDF, 330 kB] - 27.06.2025
- Beispielaufgabe 2. Prüfungsteil GK Analysis B2 CAS/MMS - [PDF, 430 kB] - 27.06.2025
- Beispielaufgabe 2. Prüfungsteil GK Analysis einfacher WTR - [PDF, 391 kB] - 27.06.2025
- Beispielaufgabe 2. Prüfungsteil GK Vektorielle Geometrie CAS/MMS - [PDF, 393 kB] - 27.06.2025
- Beispielaufgabe 2. Prüfungsteil GK Vektorielle Geometrie einfacher WTR - [PDF, 391 kB] - 27.06.2025
- Beispielaufgabe 2. Prüfungsteil GK Stochastik CAS/MMS - [PDF, 354 kB] - 27.06.2025
- Beispielaufgabe 2. Prüfungsteil GK Stochastik einfacher WTR - [PDF, 376 kB] - 27.06.2025
- 1. Prüfungsteil LK Vorblatt - [PDF, 154 kB] - 12.12.2024
- Beispielaufgaben 1. Prüfungsteil LK Pflichtaufgaben - [PDF, 423 kB] - 12.12.2024
- Beispielaufgaben 1. Prüfungsteil LK Wahlpflichtaufgaben - [PDF, 408 kB] - 12.12.2024
- Beispielaufgabe 2. Prüfungsteil LK Analysis B1 CAS/MMS - [PDF, 408 kB] - 27.06.2025
- Beispielaufgabe 2. Prüfungsteil LK Analysis B2 CAS/MMS - [PDF, 418 kB] - 27.06.2025
- Beispielaufgabe 2. Prüfungsteil LK Analysis einfacher WTR - [PDF, 368 kB] - 27.06.2025
- Beispielaufgabe 2. Prüfungsteil LK Vektorielle Geometrie CAS/MMS - [PDF, 400 kB] - 27.06.2025
- Beispielaufgabe 2. Prüfungsteil LK Vektorielle Geometrie einfacher WTR - [PDF, 401 kB] - 27.06.2025
- Beispielaufgabe 2. Prüfungsteil LK Stochastik CAS/MMS - [PDF, 523 kB] - 27.06.2025
- Beispielaufgabe 2. Prüfungsteil LK Stochastik einfacher WTR - [PDF, 481 kB] - 27.06.2025
Grundkurs
Leistungskurs
Weitere fachbezogene Hinweise und Beispiele zu den Kernlehrplänen stehen im Lehrplannavigator zur Verfügung: