Weitere Dokumente
Allgemeine Abiturformulare
Für den organisatorischen Ablauf der Abiturprüfung können die hier angebotenen Formular-Muster verwendet werden Die Formulare sind im Acrobat Reader ausfüllbar. Weitere fachspezifische Formulare finden Sie ebenfalls auf dieser Seite weiter unten.
- Abiturformulare (ausfüllbar) - [PDF, 1,7 MB] - 20.05.2020
Kunst: Abiturformulare (Gestaltungsaufgabe)
Der Formularsatz Kunst Gestaltungsaufgabe wurden an die Anforderungen des neuen kompetenzorientierten Kernlehrplans angepasst. Die neuen Formulare sind ab dem Abitur 2018 verbindlich.
Die Formulare sind im Acrobat Reader ausfüllbar bzw. liegen als Word-Versionen vor:
- Deckblatt für Umschlag Kunst - [PDF, 28 kB] - 26.08.2016
- Formularsatz Kunst Gestaltungsaufgabe ab 2018 - [PDF, 747 kB] - 13.12.2017
- Formularsatz Kunst Gestaltungsaufgabe ab 2018 - [DOC, 64 kB] - 13.12.2017
- Leerdatei für Aufgabenstellungen Kunst [DOC, 25 kb], 07.12.2018
Sport: Formulare zur Genehmigung und Durchführung der praktischen Prüfung als LK und als 4. Abiturfach
- Formularsatz praktische Prüfung Sport - Leistungskurs - [PDF, 775 kB] - 04.10.2019
- Formularsatz praktische Prüfung Sport - Grundkurs - [PDF, 738 kB] - 04.10.2019
Einreichung von Abituraufgaben: Formulare für Entwürfe
Für die Erstellung von Aufgabenentwürfen können die hier angebotenen Layout-Muster verwendet werden. Zum Herunterladen der Dateien mit der rechten Maustaste klicken und »Ziel/Link speichern unter …« auswählen.
- Standard - [Vorlage, 33 kB]
- Fremdsprachen - [Vorlage, 46 kB]
- Griechisch (ab 2023) - [Vorlage, 82 kB]
- Geschichte - [Vorlage, 37 kB]
- Physik und Informatik - [Vorlage, 24 kB]
- Mathematik (Ganzrationale Funktion) - [Vorlage, 29 kB]
- Mathematik (Exponentialfunktion) - [Vorlage, 29 kB]
- Mathematik (Analytische Geometrie) - [Vorlage, 26 kB]
- Mathematik (Stochastik) - [Vorlage, 28 kB]
Drucken und Kopieren von Prüfungsunterlagen
Zur Überprüfung der für die Vervielfältigung von Prüfungsunterlagen verwendeten Geräte finden Sie unten eine Vorlage zum Download. Damit kann das längen- und graustufenkonforme Ausdrucken und Kopieren der Prüfungsunterlagen rechtzeitig vor den Downloadtagen getestet werden.
Die PDF-Vorlage enthält Text- und Grafikelemente, wie sie in typischen Prüfungsaufgaben vorkommen. So können Voreinstellungen der verwendeten Software oder der eingesetzten Geräte geändert und – falls notwendig – Betriebsmittel wie z. B. Tintenpatronen rechtzeitig ausgetauscht werden. Am Schluss des Dokuments wird eine Liste häufig gestellter Fragen zum Drucken und Kopieren angeboten.
Generell wird empfohlen, vor dem Vervielfältigen zunächst den Ausdruck eines Prüfungsdokuments mit der PDF-Datei auf dem Monitor zu vergleichen, um Fehler und Verzerrungen auszuschließen.
- Hinweise zum Ausdrucken und Vervielfältigen - [PDF, 2,8 MB] - 19.02.2020