Zentralabitur in der gymnasialen Oberstufe
Zentralabitur GOSt aktuell
- 20.11.2023 - Kunst - Beispielaufgaben zur Gestaltung von Bildern mit schriftlichen Erläuterungen (Aufgabenart I)
Auf der Fachseite Kunst sind zwei neue Beispielklausuren und der aktualisierte Formularsatz zu finden. Das Angebot veranschaulicht neben der Aufgabenkonstruktion die Vielfalt der Ausrichtungen.
- 07.11.2023 - Beispielaufgaben im Fach Mathematik im Kontext der Einführung einer Schülerauswahl im ersten Prüfungsteil für die Prüfungsjahre 2024 und 2025
Zur Orientierung hinsichtlich der veränderten Bedingungen im Zentralabitur im Fach Mathematik ab 2024 insbesondere in Bezug auf die Einführung einer Schülerauswahl im ersten Prüfungsteil sind Beispielaufgaben auf der Fachseite Mathematik zur Verfügung gestellt worden. Weitere Beispielaufgaben für die Prüfungsjahre ab 2026 auf Grundlage des neuen Kernlehrplans sind in Vorbereitung.
- 26.10.2023 - Bericht zu den Ergebnissen des Zentralabiturs 2023 an Gymnasien und Gesamtschulen
Ein Bericht zu den landesweiten Ergebnissen des Zentralabiturs 2023 steht zum Download zur Verfügung. Die älteren Ergebnisberichte und Daten sind über den Link in der rechten Spalte zugänglich.
- 16.10.2023 - Geänderte Rahmentermine der zentralen Abiturprüfung 2025
Mit der Neufassung des Terminerlasses der schriftlichen Abiturprüfungen 2025 werden redaktionelle Fehler bezüglich der Festlegung des extern zu korrigierenden Fachs (nur noch Grundkurs Spanisch (neu einsetzend)) sowie der damit zusammenhängenden Korrekturzeiträume korrigiert. Der letzte Tag der mündlichen Prüfungen im 1.-3. Fach sowie der letzte Tag der Zeugnisausgabe wurden um eine Woche vorverlegt.
Bitte beachten Sie die geänderten Rahmentermine unter Termine 2025. Die sonstigen Regelungen des ursprünglichen Erlasses vom 11. Juni 2023 bleiben unverändert.
- 29.09.2023 - Neue Vorgaben zur Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen im Fach Deutsch im Abitur 2026
Die Abiturvorgaben 2026 für das Fach Deutsch wurden überarbeitet. Die Inhaltlichen Schwerpunkte in den Inhaltsfeldern „Sprache“, „Texte“, „Kommunikation“ und „Medien“ wurden redaktionell an den neuen Kernlehrplan Deutsch Sek. II vom 24.05.2023 angepasst. Die inhaltlichen Fokussierungen aus der vorherigen Fassung der Abiturvorgaben für 2026 haben sich nicht geändert.
- 29.09.2023 - Neue Vorgaben zur Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen im Fach Japanisch im Abitur 2026
Die Abiturvorgaben 2026 für das Fach Japanisch wurden überarbeitet, um das Verfahren der Aufgabenauswahl eindeutiger darzustellen.
- 28.09.2023 - Beispielaufgaben im Fach Physik für das Abitur ab 2025
Zur Orientierung hinsichtlich der veränderten Bedingungen im Zentralabitur ab dem Jahr 2025 im Fach Physik sind Beispielaufgaben auf der Fachseite Physik zur Verfügung gestellt worden.
- 26.09.2023 - Beispielaufgaben im Fach Chemie für das Abitur ab 2025
Zur Orientierung hinsichtlich der veränderten Bedingungen im Zentralabitur ab dem Jahr 2025 im Fach Chemie sind Beispielaufgaben auf der Fachseite Chemie zur Verfügung gestellt worden.
- 01.09.2023 - Prüfungsaufgaben 2023
Unter dem Menüpunkt Prüfungsaufgaben stehen ab sofort die Aufgaben der schriftlichen Abiturprüfung 2023 zum Download zur Verfügung (Login erforderlich!).
- 24.08.2023 - Beispielaufgaben im Fach Biologie für das Abitur ab 2025
Zur Orientierung hinsichtlich der veränderten Bedingungen im Zentralabitur ab dem Jahr 2025 im Fach Biologie sind Beispielaufgaben auf der Fachseite Biologie zur Verfügung gestellt worden.
- 16.08.2023 - Neue Termine der zentralen Abiturprüfungen 2024
Das Gremium der Kultusministerkonferenz, das für die Festlegung der ländergemeinsamen Abiturprüfungstermine für Fächer mit Abituraufgabenpool zuständig ist, hat für die Abiturprüfungen im Jahr 2024 eine Änderung der für die Fächer Englisch, Französisch und Mathematik geplanten Termine beschlossen. Dies hat für Nordrhein-Westfalen zur Folge, dass die für den Haupttermin angesetzten Fachprüfungstermine (Anlage A und B) teilweise neu festgelegt werden mussten. Bitte beachten Sie die geänderten Anlagen A und B unter Termine 2024. Die sonstigen Regelungen des ursprünglichen Erlasses vom 8. Juni 2022 bleiben unverändert.
- 03.08.2023 - Neue Operatorenliste für das bilingual-englische Sachfach Biologie ab dem Abitur 2025
Für das bilingual-englische Sachfach Biologie ist ab sofort eine neue Operatorenliste auf der Fachseite Biologie zu finden. Die neue Operatorenliste ist für die Schülerinnen und Schüler verbindlich, die ab dem Schuljahr 2023/24 in die Qualifikationsphase eintreten und ihr Abitur im Jahr 2025 und in den Folgejahren ablegen werden.
- 02.08.2023 - Vorgaben zur Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen im Abitur 2026
Die jährlich erlassenen Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur 2026 (vgl. § 7 Absatz 2 APO-GOSt) sind nun für alle Prüfungsfächer veröffentlicht.
- 01.08.2023 - Termine der zentralen Abiturprüfungen 2025
Die Rahmentermine und Terminierung der schriftlichen Prüfungen in den einzelnen Fächern (Fachprüfungstermine) für die zentralen Abiturprüfungen 2025 sind unter Termine 2025 veröffentlicht.
- 27.06.2023 - Präsentation: "Aufgaben im Zentralabitur im Fach Deutsch: Neuerungen und Kontinuitäten II"
Auf der Fachseite Deutsch ist die Präsentation „Aufgaben im Zentralabitur im Fach Deutsch: Neuerungen und Kontinuitäten II“ veröffentlicht worden. Im Rahmen der Neuerungen aufgrund des Konvergenzprozesses der Länder verdeutlicht die Präsentation vor allem Veränderungen im Bereich der Aufgabenkonstruktion bei Aufgaben zum Materialgestützten Verfassen informierender Texte (Aufgabenart IV a) und zur Erörterung literarischer Texte auf der Grundlage eines pragmatischen Textes (Aufgabenart III b). Dabei werden auch Korrespondenzen zu den Kompetenzerwartungen des neuen Kernlehrplans für die Sek. II aufgezeigt, der zum 01.08.2023 beginnend mit der Einführungsphase aufsteigend in Kraft tritt. Zudem enthält die Präsentation Hinweise zu den kriteriengestützten Bewertungsbögen im Abitur ab dem Prüfungsjahr 2024.
- 23.02.2023 - Neue Vorgaben zur Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen im Abitur 2025
Die Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur 2025 („Abiturvorgaben“) sind im Fach Griechisch geändert worden.
- 20.12.2022 - Neue Vorgaben zur Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen im Abitur 2023
Die Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur 2023 („Abiturvorgaben“) sind im Fach Mathematik geändert worden.
- 01.12.2022 - Bericht zu den Ergebnissen des Zentralabiturs an Gymnasien und Gesamtschulen
Ein Bericht zu den landesweiten Ergebnissen des Zentralabiturs 2022 steht zum Download zur Verfügung. Die älteren Ergebnisberichte und Daten sind über den Link in der rechten Spalte zugänglich.
- 12.10.2022 - Kunst - Beispielaufgabe zur fachspezifischen Problemerörterung (Aufgabenart III) im Zentralabitur - nur für den Leistungskurs - ab 2024
Auf der Fachseite Kunst sind eine Beispielaufgabe zur Veranschaulichung der Aufgabenkonstruktion, weitere Unterstützungsmaterialien zum neuen Format, sowie eine um den neuen Operator „untersuchen“ ergänzte und aktualisierte Operatorenliste zu finden. Die Aufgabenart III wird in Form der Aufgabenart III A („Fachspezifische Problemerörterung ausgehend von fachlich orientierten Texten in Verbindung mit Bildbeispielen“) erstmalig im Abitur 2024 in einer Aufgabe des Gesamtpakets zum Einsatz kommen.
- 29.08.2022 - Prüfungsaufgaben 2022
Unter dem Menüpunkt Prüfungsaufgaben stehen die Aufgaben der schriftlichen Abiturprüfung 2022 zum Download zur Verfügung (Login erforderlich!).
- 25.08.2022 - Deutsch - Beispielaufgabe zum Materialgestützten Verfassen argumentierender Texte (Aufgabenart IV) im Zentralabitur ab 2023
Auf der Fachseite Deutsch ist eine Beispielaufgabe zur Veranschaulichung der Aufgabenkonstruktion bei Aufgaben zum Materialgestützten Verfassen argumentierender Texte (Aufgabenart IV) im Zentralabitur ab 2023 veröffentlicht worden.
- 05.08.2022 - Termine der zentralen Abiturprüfungen 2024
Die Rahmentermine und Terminierung der schriftlichen Prüfungen in den einzelnen Fächern (Fachprüfungstermine) für die zentralen Abiturprüfungen 2024 sind unter Termine 2024 veröffentlicht.
- 05.08.2022 - Vorgaben zur Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen im Abitur 2025
Die jährlich erlassenen Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur 2025 (vgl. § 7 Absatz 2 APO-GOSt) sind nun für alle Prüfungsfächer veröffentlicht.
- 23.03.2022 - Neue Vorgaben zur Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen im Abitur 2024 in den modernen Fremdsprachen
Infolge des Konvergenzprozesses auf KMK-Ebene wird es in Nordrhein-Westfalen ab dem Prüfungsjahr 2024 in den modernen Fremdsprachen Änderungen bezüglich der Aufgabenauswahl geben. Die Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur 2024 („Abiturvorgaben“) sind daher in den Fächern der modernen Fremdsprachen (außer Chinesisch und Japanisch) geändert worden.
- 16.03.2022 - Handreichung "Hörverstehen im Abitur und in der gymnasialen Oberstufe" veröffentlicht
Die Handreichung "Hörverstehen im Abitur und in der gymnasialen Oberstufe" stellt Lehrkräften ein Unterstützungsangebot zur Konstruktion von Hörverstehensaufgaben in der Sekundarstufe II bereit. Die Publikation greift praktische Herausforderungen der Aufgabenkonstruktion auf und illustriert diese an konkreten Aufgabenbeispielen in den Fächern Englisch und Französisch. Das Angebot bietet auch anderen modernen Fremdsprachen eine gute Orientierung für die Aufgabenkonstruktion im Bereich der Hörverstehensüberprüfung.
- 22.12.2021 - Deutsch - Beispielaufgabe Gedichtvergleich im Zentralabitur ab 2023
Auf der Fachseite Deutsch ist eine Beispielaufgabe zur Veranschaulichung der Aufgabenkonstruktion bei Gedichtvergleichen im Zentralabitur ab 2023 veröffentlicht worden.
- 03.12.2021 - Bericht zu den Ergebnissen des Zentralabiturs an Gymnasien und Gesamtschulen
Ein Bericht zu den landesweiten Ergebnissen des Zentralabiturs 2021 steht zum Download zur Verfügung. Die älteren Ergebnisberichte und Daten sind über den Link in der rechten Spalte zugänglich.
- 12.08.2021 - Vorgaben zur Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen im Abitur 2024
Die jährlich erlassenen Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur 2024 (vgl. § 7 Absatz 2 APO-GOSt) sind nun für alle Prüfungsfächer veröffentlicht.
- 09.08.2021 - Prüfungsaufgaben 2021
Unter dem Menüpunkt Prüfungsaufgaben stehen die Aufgaben der schriftlichen Abiturprüfung 2021 zum Download zur Verfügung (Login erforderlich!).
- Zum Newsarchiv
Ergebnisse des Zentralabiturs an Gymnasien und Gesamtschulen
Prüfungstermine
Schulmailarchiv
Nachteilsausgleiche
Externenprüfungen
Rechtliche Grundlagen
Kontakt
Telefon: 02921 / 683 5001