Zentralabitur in der gymnasialen Oberstufe
Kunst
Fachliche und die Organisation betreffende Rückfragen richten Sie bitte an abitur.nrw@qua-lis.nrw.de. Ihre Anfrage wird in Abstimmung mit der zuständigen oberen Schulaufsicht bearbeitet, da alle für die gymnasiale Oberstufe tätigen Dezernentinnen und Dezernenten in die Entwicklung zum Zentralabitur fachlich eingebunden sind.
Abiturvorgaben
- Vorgaben Abitur 2022 - Kunst - [PDF, 139 kB] - 27.08.2019
- Vorgaben Abitur 2023 - Kunst - [PDF, 103 kB] - 5.08.2020
- Vorgaben Abitur 2024 - Kunst - [PDF, 99 kB] - 12.08.2021
Fachliche Vorgaben, Hinweise und Materialien
- Konstruktionsvorgaben Abiturprüfungsaufgaben - [PDF, 61 kB] - 15.01.2016
- Operatorenübersicht - [PDF, 87 kB] - 30.11.2015
- Korrekturzeichen und Hinweise zur Korrektur von Klausuren - [PDF, 247 kB] - 13.08.2015
- Dauer der schriftlichen Prüfungen im Zentralabitur - [PDF, 160 kB] - 24.01.2022
Die Dauer der schriftlichen Prüfungen im Zentralabitur wurde in einigen Fächern modifiziert.
Gestaltungspraktische Abituraufgaben: Konzeptionshilfen, Aufgabenbeispiele, Formulare und exemplarisch ausgefüllte Formularsätze
Prüfungsformate zu Aufgabenart I (praktische Aufgabenstellungen mit schriftlichen Erläuterungen) bilden den dezentralen Teil des schriftlichen Abiturs. D.h. vorab werden der Schulaufsicht von der Schule zwei Aufgabenvorschläge in einem Formularsatz zur Auswahl vorgelegt.
Aufgabenstellungen der Aufgabenart I können ganz unterschiedlich ausgerichtet sein und sind auch als Mischformen denkbar:
- konzeptorientiert (z.B. Entwürfe für Rauminstallationen in Form von Skizzen oder/und Modellen)
- prozessorientiert (z.B. Anfertigen verschiedener Skizzen)
- produktorientiert (z.B. malerische Ausfertigungen von Einzelbildern/Bilderserien)
- Formulare für den dezentralen Teil des schriftlichen Abiturs (Gestaltungsaufgabe) auf der Seite Weitere Dokumente - [LINK, Intern] - 13.12.2018
- Konzeptionshilfen für gestaltungspraktische Abituraufgaben - [PDF, 82 kB] - 14.11.2017
- Aufgabenbeispiele Aufgabenart I (Kurzfassung) - [PDF, 173 kB] - 13.12.2018
- Aufgabenbeispiel I GK (Langfassung) - [PDF, 279 kB] - 13.12.2018
- Aufgabenbeispiel I LK (Langfassung) - [PDF, 306 kB] - 13.12.2018
- Exemplarisch ausgefüllter Formularsatz Aufgabenbeispiel I GK - [PDF, 392 kB] - 13.12.2018
- Exemplarisch ausgefüllter Formularsatz Aufgabenbeispiel I LK - [PDF, 313 kB] - 13.12.2018
Nachfolgend stehen die verbindlich auszufüllenden Formulare für den dezentralen Teil des schriftlichen Abiturs zum Download zur Verfügung.
Die Konzeptionshilfen sind ebenso wie die hier aufgeführten konkreten Aufgabenbeispiele (LK und GK) und exemplarisch ausgefüllten Formularsätze als Orientierungshilfen zu verstehen.
Weitere fachbezogene Hinweise und Beispiele zu den Kernlehrplänen stehen im Lehrplannavigator zur Verfügung.