Deutsch
Abiturvorgaben
- Vorgaben Abitur WbK 2022 - Deutsch - NEU - [PDF, 130 kB] - 8.04.2021
- Vorgaben Abitur WbK 2023 - Deutsch - NEU - [PDF, 125 kB] - 25.06.2021
Die neue Aufgabenart IV wird in der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Deutsch erstmals im Abitur 2023 zur Anwendung gebracht.
- Vorgaben Abitur WbK 2024 - Deutsch - [PDF, 122 kB] - 12.08.2021
Fachliche Vorgaben, Hinweise und Materialien
- Operatorenübersicht bis zum Prüfungsjahr 2022 - [PDF, 59 kB] - 7.09.2015
Die Operatorenübersicht ab dem Prüfungsjahr 2023 finden Sie im nächsten Abschnitt unter "Das Zentralabitur ab 2023: Neuerungen und Kontinuitäten im Fach Deutsch".
- Darstellungsleistung - [PDF, 78 kB] - 9.06.2016
Zur Beurteilung der sprachlichen Richtigkeit im Rahmen der Darstellungsleistung wird vor dem Hintergrund der 2014 in Kraft getretenen Kernlehrpläne ein Hinweis (vgl. PDF) bereitgestellt, der bis auf weiteres eine verlässliche Grundlage schafft.
- Korrekturzeichen und Hinweise zur Korrektur von Klausuren - [PDF, 234 kB] - 13.08.2015
- Dauer der schriftlichen Prüfungen im Zentralabitur - [PDF, 160 kB] - 24.01.2022
Die Dauer der schriftlichen Prüfungen im Zentralabitur wurde in einigen Fächern modifiziert.
- Konstruktionsvorgaben Abiturprüfungsaufgaben - [PDF, 69 kB] - 18.11.2015
Das Zentralabitur ab 2023: Neuerungen und Kontinuitäten im Fach Deutsch
In der Sitzung vom 15. Oktober 2020 fasste die Kultusministerkonferenz den Beschluss, die Abituranforderungen in den Ländern weiter zu vereinheitlichen. Dieser Beschluss führt nun für das Zentralabitur ab 2023 im Fach Deutsch zu einigen Neuerungen.
Dazu gehört die Einführung einer neuen Operatoren-Liste. Bei dieser Operatoren-Liste handelt es sich um eine Zusammenführung des „Grundstocks von Operatoren“ des gemeinsamen Abituraufgabenpools der Länder beim Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) mit in NRW bereits etablierten Operatoren.
Hinzu kommen kleinere Veränderungen im Bereich der Aufgabenkonstruktion, z. B. bei Gedichtvergleichen. In der Präsentation „Zentralabitur ab 2023“ werden die Neuerungen und Kontinuitäten im Einzelnen vorgestellt.
Diese neue Operatoren-Liste sowie die Neuerungen im Bereich der Aufgabenkonstruktion sind für die Schülerinnen und Schüler verbindlich, die ab dem Schuljahr 2021/22 in die Qualifikationsphase eintreten und ihr Abitur im Jahr 2023 und in den Folgejahren ablegen werden.
- Operatorenübersicht ab dem Prüfungsjahr 2023 - [PDF, 97 kB] - 21.06.2021
- Präsentation "Zentralabitur ab 2023 - Neuerungen und Kontinuitäten" - [PDF, 185 kB] - 21.06.2021
- Beispielaufgabe: Gedichtvergleich im Zentralabitur ab 2023 - [PDF, 252 kB] - 22.12.2021
- Beispielaufgabe: Gedichtvergleich (Druckversion mit Kommentarzusammenfassung) - [PDF, 395 kB] - 22.12.2021
Die Beispielaufgabe veranschaulicht die in der Präsentation „Zentralabitur ab 2023 – Neuerungen und Kontinuitäten“ dargestellten Veränderungen im Bereich der Aufgabenkonstruktion bei Gedichtvergleichen. Sie zeigt beispielhaft auf, wie sich ein kriteriengestützter Bewertungsbogen (Erwartungshorizont) im Rahmen der neuen Form der Aufgabenkonstruktion gestaltet.
Die Ausführungen im Bewertungsbogen zur zweiten Teilaufgabe verdeutlichen, dass das zweite Gedicht im Rahmen der Schreibvorbereitung umfassend und differenziert untersucht werden muss. Die Ergebnisse dieser analytischen Vorarbeiten fließen dann bei der Verschriftlichung in die vergleichende Betrachtung mit dem ersten Gedicht ein. Dieses fachmethodische Vorgehen muss im Unterricht angebahnt und geübt werden.
Hinweis: Zur fehlerfreien Darstellung der Kommentare in der Bildschirmansicht der Beispielaufgabe empfehlen wir, die Datei herunterzuladen und mit dem Standard-PDF-Programm des Computers zu öffnen.
Beispielaufgaben
Zur Orientierung der Schulen werden Beispiele für Prüfungsaufgaben insbesondere in denjenigen Fächern zur Verfügung gestellt, in denen zukünftig modifizierte oder neue Aufgabenformate zur Anwendung kommen.
- Beispielaufgabe Deutsch - Materialgestütztes Schreiben - Grundkurs - [PDF, 235 kB] - 29.08.2017
- Beispielaufgabe Deutsch - Materialgestütztes Schreiben - Leistungskurs - [PDF, 301 kB] - 29.08.2017
Weitere fachbezogene Hinweise und Beispiele zu den Kernlehrplänen stehen im Lehrplannavigator zur Verfügung.